Vom Gras ins Glas
Im Rahmen des WKO-Projekts „Aktionstag der Bäuerinnen anlässlich des Welternährungstages“ besuchten am Montag, 29.09.2025, zwei ortsansässige Bäuerinnen die 2. Klasse und gaben den Kindern einen spannenden Einblick in das vielseitige Leben auf einem Bauernhof.
Frau Maria Krabath und Frau Bettina Goller brachten den Kindern auf lebendige Weise näher, wie vielfältig und wertvoll die Landwirtschaft ist. Anhand vieler Bilder von ihren Tieren erklärten sie, wie der Alltag auf einem Bauernhof aussieht. Gemeinsam erfuhren die Kinder, was Bäuerinnen und Bauern alles leisten und welche Aufgaben rund um den Hof anfallen. Besonders spannend war die Geruchsprobe: Heu, Silage und Mais regten nicht nur den Geruchssinn an, sondern auch die Neugier der Kinder.
Unter dem Motto „Vom Gras zur Milch“ erfuhren die Kinder, dass Kühe saftiges Futter in ein echtes Naturprodukt verwandeln, welches anschließend in der Molkerei zu Trinkmilch, Käse, Joghurt oder Butter verarbeitet wird. Dabei wurde auch bewusst gemacht, wie wichtig es ist, regionale Produkte zu kaufen und heimische Bauern zu unterstützen, um die Qualität unserer Lebensmittel und die Vielfalt der Landwirtschaft in Österreich zu erhalten. Auch die verschiedenen Gütesiegel wurden genau unter die Lupe genommen.
Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein köstliches Trinkjoghurt von der Kärntnermilch – vielen herzlichen Dank!