
Projekt im Open Space: Bau und Programmierung mit Lego Spike Essential
Unsere 4. Klasse verbrachte einen Vormittag im Lakside Park im Open Space, wo sie mit Lego Spike Essential arbeitete. Ziel war es, ein Riesenrad nicht nur zu bauen, sondern es auch mithilfe digitaler Steuerung/Programmierung in Bewegung zu versetzen.
Dazu nutzten die SchülerInnen unterschiedliche Komponenten:
-
Der Hub diente als zentrale Steuereinheit, über die Motoren und Sensoren verbunden und programmiert werden konnten.
-
Ein Gyrosensor kam zum Einsatz, um Neigungen und Bewegungen zu erkennen. Damit war es möglich, Steuerbefehle präzise umzusetzen, etwa wann das Riesenrad gestoppt oder gestartet werden sollte.
-
Durch die Motorsteuerung wurde das Riesenrad schließlich in gleichmäßiger Rotation bewegt. Mit Hilfe von Programmierblöcken konnten Geschwindigkeit und Drehrichtung angepasst und Abläufe automatisiert werden.
- So konnte über Programmierung Start, Stopp, Drehrichtung und Geschwindigkeit festgelegt werden.
Die Kinder erhielten so einen praxisnahen Einblick in die Kombination von Mechanik, Sensorik und Programmierung. Das Projekt zeigte, wie digitale Technologien genutzt werden können, um Konstruktionen zum Leben zu erwecken und technische Zusammenhänge spielerisch erfahrbar zu machen.
Wir freuen uns auf einen weiteren lehrreichen und interessanten Termin im Lakeside Park in diesem Schuljahr!