Leseförderung mit Herz
An der Volksschule Treffling gibt es auch dieses Schuljahr ein besonderes Leseprojekt: Wöchentlich besucht die bestens ausgebildete Lesepatin Elke die 2. Klasse, um mit den Kindern gemeinsame Bücher zu entdecken und Lesefreude zu fördern. Dabei steht das Vorlesen und gemeinsame Erarbeiten von Texten im Mittelpunkt – stets im engen Austausch mit den Lehrerinnen der Klasse.
Was macht eine Lesepatin in der Schule?
Elke ist nicht nur eine Buchliebhaberin, sondern hat auch eine fundierte Ausbildung zur Lesepatin beim Roten Kreuz, Standort Delfi Spittal, absolviert. Im Rahmen dieser speziellen Schulung werden Ehrenamtliche auf ihre Tätigkeit vorbereitet: Sie lernen Methoden zur Leseförderung kennen, erhalten Einblick in die kindliche Entwicklung und erfahren, wie sie individuell auf leseungeübte oder unsichere Kinder eingehen können. Ziel ist es, Kindern mit zusätzlicher, persönlicher Unterstützung bessere Bildungschancen zu ermöglichen und ihre Freude am Lesen zu wecken.
Wie profitieren die Kinder?
Wissenschaftliche Studien und die Erfahrungen des Roten Kreuzes zeigen, dass Lesepatinnen wie Elke schon mit einer Stunde pro Woche viel bewirken können: Die Kinder verbessern ihre Lesekompetenz, gewinnen Selbstvertrauen und entdecken die Vielfalt der Bücherwelt. Besonders für Kinder, die zu Hause wenig Leseanregung bekommen, ist dieses Zusatzangebot ein wertvoller Baustein im Bildungsweg.
Rotes Kreuz - Lesepatinnen-Programm
Das Rotkreuz-Programm setzt auf persönliche Beziehungen: Im Zentrum steht immer die Begegnung zwischen Kindern und engagierten Erwachsenen. Die Motivation der Lesepatinnen wie Elke basiert auf Freude am Umgang mit Kindern und dem Bewusstsein, mit ihrer Zeit und Erfahrung echten Unterschied zu machen. Das Lesepatinnen-Angebot gibt es mittlerweile an vielen Schulen in ganz Österreich und wird laufend erweitert.
Herzlichen Dank an Elke und das Rote Kreuz Delfi Spittal für dieses großartige Engagement an unserer Schule!