Zum Hauptinhalt springen
"Kaffeefilter-Kunstwerke"

Das "Chemobil"

Seit 2003 existiert in Kärnten das „Chemobil“. AHS-LehrerInnen kommen an die Schule, um den Kindern ein naturwissenschaftliches Grundwissen aus dem Bereich der unbelebten Natur zu vermitteln und Interesse an Chemie zu wecken. Es ermöglicht in der Klasse experimentelles Lernen.
Frau Mag. Brigitte Lober, ehemals Lehrerin für Chemie am Gymnasium Spittal an der Drau, führt im Dezember 2024 interessante Versuche mit den SchülerInnen der 4. Klasse durch:

Thema Diffusion und Farbenlehre: 
Die Kinder erleben, wie Zuckermoleküle Farbstoffe "transportieren". Kleine „Kunstwerke“ entstehen auf Kaffeefiltern und im Wasserbecken.

Thema Säuren und Basen: 
Mit Zitronen (Säure) und Waschlauge (Base) werden Farben verändert, Blaukrautsaft eignet sich zum Malen und mit einer mit Essig gefüllten Flasche und Backpulver lässt sich ein Ballon aufblasen!

Vielen lieben Dank für diesen interessanten Vormittag!